Unterwegs im östlichen Harzvorland

dle_harkerode_anstein

Der Dreiländereckpfad ist eine Idee der Ortsbürgermeister der teilnehmenden Gemeinden Neuplatendorf, Wieserode und Alterode und einem Freund aus Aschersleben, die es sich zum Ziel gemacht haben die Grenzregion (das selbsternannte „Dreiländereck“) auf verschiedenen Ebenen stärker zu  vernetzen, sowie die Einzigartigkeit und Schönheit ihrer Heimat für Einheimische und Touristen bekannt zu machen und attraktiv zu gestalten.

Die Spielregeln entsprechen denen der Harzer Wandernadel: Besucht die 22 idyllischen Ziele im Vorharz und stempelt sie auf der dafür vorgesehenen Stempelkarte ab. Als kleine Belohnung gibt es eine „Vorharzer Dreiländereck-Wandernadel“ in Form eines Anstecknadel.

Das Leistungsabzeichen gibt es nach erreichen der 22 Ziele für 7,50 Euro an den folgenden Standorten.

Die Stempelstellen

Wanderstation / Stempel 1

Meisdorf

„Tor zum Selketal“

Blick auf den Erholungsort Meisdorf von der Kreuzung nach Wieserode an der K1367. Das wunderschöne Selketal befindet sich direkt in der Nähe und lädt zum Verweilen und Wandern ein.

Wanderstation / Stempel 12

Wilsleben

„Dorfkirche“

Wilsleben ist ein Dorf am westlichen Rand des Salzlandkreises. Die Dorfkirche wurde 1680 umfassend erneuert und wird zur Zeit mit Hilfe des „Fördervereins zur Erhaltung der Dorfkirche Wilsleben“ grundlegend saniert.

Wanderstation / Stempel 8

Stangerode

„Schöne Aussicht“

Im Leinetal, zwischen Eine und der Leine befindet sich auf einer Anhöhe die „Schöne Aussicht“. Umgeben von Wäldern, hat man einen schönen Blick in das Leinetal bei Stangerode.

Wanderstation / Stempel 9

Quenstedt

„Schalkenburg“

Im östlichen Harzvorland, etwa 1 km südwestlich von Quenstedt, befindet sich ein archäologischer Fundplatz. Dort, wo der Hengstbach in der Nähe der „Fabrik“ in den Trog eintritt, erhebt sich ein Bergsporn der im Volksmund „Schalkenburg“ genannt wird. Auf dieser Hochfläche befand sich eine neolithische Kreisgrabenanlage.

Wanderstation / Stempel 10

Friedrichshohenberg

„Forsthaus“

Bereits 1543 wurden die Wälder und Wiesen auf dem Hohenberg als Eigentum des damaligen Klosters Konradsburg benannt. Seit 1749 wurde der Forst mit dem inzwischen darin errichteten Gebäude zum „Königlichen Forsthaus“ und das Gebiet darum zur Würdigung des Landesherren in „Friedrichshohenberg“ umbenannt. Im Jahr 1996 erwarb der „Förderkreis Konradsburg e. V.“ das, was vom Forsthaus übrig war.

Wanderstation / Stempel 4

Alterode

„Am Waldbad“

Das wunderschön gelegene Freibad zwischen den beiden Einetalorten Alterode und Stangerode. Das Waldbad ist eines der schönsten Freibäder der Region. Der Förderverein „Waldbad Alterode“ e.V. setzt sich sehr stark für seinen Erhalt ein.

Wanderstation / Stempel 19

Mehringen

„St. Stephani Kirche“

Die romanische Kirche in Mehringen wurde im Jahr 1255 erstmals urkundlich erwähnt und ist inmitten des Ortes auf einer Anhöhe gelegen. Sie beherbergt u.a. ein Tympanon mit der Darstellung der Steinigung des heiligen Stephanus. 1881 erhielt sie zudem einen Turm mit Turmuhr im neugotischen Stil.

Wanderstation / Stempel 18

Selketal im Harz

„Thalmühle“

Das Tal der Selke ist das idyllischste aller Harzer Flusstäler. Dort befindet sich die Thalmühle. Im Jahr 1592 wurde die Thalmühle als Mahlmühle für die Asseburger errichtet. Zwischen1891 und 1966 wurde auf dem Gelände ein Sägewerk betrieben, seit 1968 dient die Anlage als Ferienheim.

dle_stangerode

Alle Stempelstellen sind online

An 22 sehenswerten Plätzen im Vorharz (Landkreis Harz, Landkreis Mansfeld-Südharz und Salzlandkreis) stehen seit kurzem die Stempelkästen des „Vorharzer Dreiländereckpfads“. Auf einer Strecke von insgesamt ca. 140 km sind die Stempelstationen sowohl für Fahrradfahrer als auch für Wanderfreunde gut zu erreichen.

Übersichtskarte

Unsere Unterstützer

Für Anregungen, Hinweise und
sonstige Fragen kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: info@­drei­laender­eck­pfad.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner