Unterwegs im östlichen Harzvorland

dle_harkerode_anstein

Der Dreiländereckpfad ist eine Idee der Ortsbürgermeister der teilnehmenden Gemeinden Neuplatendorf, Wieserode und Alterode und einem Freund aus Aschersleben, die es sich zum Ziel gemacht haben die Grenzregion (das selbsternannte „Dreiländereck“) auf verschiedenen Ebenen stärker zu  vernetzen, sowie die Einzigartigkeit und Schönheit ihrer Heimat für Einheimische und Touristen bekannt zu machen und attraktiv zu gestalten.

Die Spielregeln entsprechen denen der Harzer Wandernadel: Besucht die 22 idyllischen Ziele im Vorharz und stempelt sie auf der dafür vorgesehenen Stempelkarte ab. Als kleine Belohnung gibt es eine „Vorharzer Dreiländereck-Wandernadel“ in Form eines Anstecknadel.

Das Leistungsabzeichen gibt es nach erreichen der 22 Ziele für 7,50 Euro an den folgenden Standorten.

Die Stempelstellen

Wanderstation / Stempel 16

Sandersleben

„Quirlbrücke“

Erstmals 1895 erwähnt, dient die Brücke der Überquerung der Wipper und wurde auch vom Domänenpächter täglich genutzt. Als dieser sich weigerte, die Sanierung der Brücke finanziell mitzutragen, bauten die Stadtväter einen „Quirl“ auf. Fußgänger konnten weiterhin problemlos passieren, dem geizigen Pächter blieb der Zugang mit seinen Pferden jedoch seitdem versperrt.

Wanderstation / Stempel 22

Mittelpunkt

„Vorharzer Dreiländereckpfad“

Ca. 300 Meter auf dem Acker treffen die Landkreisgrenzen der Landkreise Harz, Salzlandkreis und Mansfeld-Südharz aufeinander. So entstand der Name des Vorharzer Dreiländereckpfads.

Wanderstation / Stempel 4

Alterode

„Am Waldbad“

Das wunderschön gelegene Freibad zwischen den beiden Einetalorten Alterode und Stangerode. Das Waldbad ist eines der schönsten Freibäder der Region. Der Förderverein „Waldbad Alterode“ e.V. setzt sich sehr stark für seinen Erhalt ein.

Wanderstation / Stempel 2

Neuplatendorf

„Konradsburgblick“

Von der Stempelstelle am Grenzstein in Neuplatendorf genießt man einen einzigartigen Ausblick von Ballenstedt bis Bernburg. Auf einem Bergsporn südlich von Ermsleben liegt die Konradsburg,eine ehemalige Klosteranlage.

Wanderstation / Stempel 3

Wieserode

„Am Anger“

In der Ortsmitte des idyllischen Vorharzdorfes. In unmittelbarer Nähe befindet sich die schöne Dorfkirche,welche auf das Jahr 1617 zurück geht. Damit ist sie die älteste Fachwerkkirche in der Harzregion.

Wanderstation / Stempel 20

Schadeleben

„3-Ländereckblick“

„Am Philips Berge“ am Hakel befindet sich der höchste Punkt des Salzlandkreises. Hier hat man eine sehr schöne Aussicht auf das „Dreiländereck“. Man kann an diesem Strandort den Brocken im Harz sehen, den Concordia See im Salzlandkreis, sowie die „Pyramiden-Halden“ des Landkreises Mansfeld-Südharz.

Wanderstation / Stempel 15

Westdorf

„Gutshof“

Die Burganlage in Westdorf wurde im 9. Jh. als Teil einer Wehranlage erbaut. Einige Jh. später erfolgte der Ausbaus zu einem Rittergut. Zuletzt nutze man die Gebäude als Unterkunft für Aussiedler. Als das baufällig gewordene Objekt nach der Wende abgerissen werden musste, entstand an diesem historischen Ort ein Dorfgemeinschaftshaus.

Wanderstation / Stempel 8

Stangerode

„Schöne Aussicht“

Im Leinetal, zwischen Eine und der Leine befindet sich auf einer Anhöhe die „Schöne Aussicht“. Umgeben von Wäldern, hat man einen schönen Blick in das Leinetal bei Stangerode.

dle_stangerode

Viel Spaß beim Wandern!

An 22 sehenswerten Plätzen im Vorharz (Landkreis Harz, Landkreis Mansfeld-Südharz und Salzlandkreis) stehen die Stempelkästen des „Vorharzer Dreiländereckpfads“. Auf einer Strecke von insgesamt ca. 140 km sind die Stempelstationen sowohl für Fahrradfahrer als auch für Wanderfreunde gut zu erreichen.

Achtung! Wenn Ihr an der eigentlichen Stempelstelle keinen Stempel aufgrund von Vandalismus mehr vorfindet, habt Ihr ab sofort die Möglichkeit, im Gartenhaus in Pansfelde Euren erwanderten Stempel abzuholen.

Übersichtskarte

Unsere Unterstützer

Für Anregungen, Hinweise und
sonstige Fragen kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: info@­drei­laender­eck­pfad.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner